Dieser Jakobsweg, traditionell Schwabenweg genannt, führt von Konstanz bis Rapperswil.
Der alternative Teil 2 führt von Fischingen bis Rapperswil über die Hulftegg. Wintervariante.
Fischingen: Benediktinerkloster St. Johann
Direkt nach dem Kloster biegt die Passstrasse über die Hulftegg nach links ab. Als wichtige lokale Verbindung wird sie auch im Winter wenn möglich offengehalten. Die Hulftegg wurde als wichtiger Passübergang schon 1656 urkundlich erwähnt. Die Strasse von Fischingen bis nach Steg ist kaum zu verfehlen. Sie dürfte schon in den Anfängen des Schwabenwegs oft genutzt werden und ist daher auch als Alternative gerechtfertigt.
Steg: Gasthaus
Unten in Steg angekommen trifft man auf jenen Teil des Jakobswegs, der vom Hörnli her von rechts einmündet.
Nur noch etwa 4,5 km geht es jetzt leicht bergan, um dann praktisch nur noch bergab bis Rapperswil fahren zu können.
Bis Rapperswil sollte man auf der Hauptstrasse bleiben, denn der signalisierte Jakobsweg führt wie so oft über schlecht befahrbare Wanderwege.
In Rapperswil ist für einmal nicht eine Kathedrale das Ziel dieses Weges, sondern die moderne Pilgerherberge mitten in der Altstadt.