Die Ausbildung zur Pilgerbegleiterin, zum Pilgerbegleiter setzt einen Schwerpunkt bei der spirituellen Begleitung einer Gruppe. Wer pilgert, setzt sich schöpferischen Gestaltungskräften aus. Pilgern ist ein Verwandlungsweg. Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter können diesen spirituellen Wandlungs- und Reifungsprozess durch eine geeignete Gestaltung der Tage anregen und unterstützen.
Ziel der Lehrgänge ist es, die Befähigung zu erlangen, Pilgergruppen über mehrere Tage leiten und begleiten zu können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, individuell gestaltete Pilgerwanderungen zu entwickeln und durchzuführen.
Die Lehrgänge für Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleiter bestehen aus drei Wochenendmodulen und einer Projektarbeit. Während der Kurse erarbeiten die Teilnehmenden ein eigenes Pilgerangebot.
Die Ausbildung geschieht nach den internationalen Standards der Pilgerbegleitung EJW.
Eine Liste von Pilgerbegleiterinnen und Pilgerbegleitern, die nach den Standards des Projektes Europäische Jakobswege ausgebildet sind und Pilgergruppen ihre Dienste anbieten, finden Sie hier.
Wenn Sie Pilgergruppen begleiten, finden Sie bei uns auch einige Anregungen für die Gestaltung von Stationen am Weg.
Pilgerbegleiterausbildung Zürich:
Die Zürcher Landeskirche führt 2022 einen Qualifizierungskurs durch.
Informationen:
Ref. Pilgerzentrum St. Jakob Zürich
Stauffacherstrasse 8
CH-8004 Zürich
La formation pour devenir accompagnateur / accompagnatrice de pèlerinage est centrée sur deux objectifs :
L'organisation logistique d'un pèlerinage
L'animation et l'accompagnement spirituel d'un groupe.
Ceux qui partent en pèlerinage de plusieurs jours ou semaines s'exposent à vivre des moments de réflexion ou de remise en question particuliers. Le pèlerinage est un chemin de métamorphose. Les accompagnateurs/trices peuvent stimuler et soutenir ce processus spirituel de changement en animant les journées de manière appropriée.
Les objectifs des cours sont d'acquérir ou de développer la capacité d'animer et d'accompagner des groupes de pèlerins sur plusieurs jours, de reconnaître les signes de changement de la personnalité des pèlerins pour leur proposer une aide à vivre et à assimiler cette
La formation se compose de trois modules répartis sur trois week-ends et d'un projet personnel de pèlerinage développé individuellement. La formation se déroule selon les standards internationaux de l'accompagnement de pèlerins EJW (Europäischer Jakobsweg).
La prochaine session de formation en français se tiendra en 2022.
Pour plus d'informations :
Bernard Zighetti
Rue des Laurelles 9
CH - 1304 Cossonay
0041 79 503 65 27
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch
Herzliche Grüsse
Ihr jakobsweg.ch-Team