Die «Via Francisca» wird auch als «Strasse der Kaiser»» bezeichnet. Sie führt von Konstanz über den Lukmanier nach Pavia, wo sie auf das dortige Pilger-Wegnetz stösst.
Die Etappen sind in dieser Dokumentation Vorschläge, die jeder Pilger seinen Wünschen anpassen kann. die technischen Daten betreffen aber immer die Annahme, diese Etappen würden jeweils an einem Tag absolviert.
Schaan - Neufeld - Vaduz - Oberhau - Triesen - Gartnetschhof - Balzers - Mäls - Grenze - Unter Steigwiesen - Kaserne - St. Luzisteig - Maienfeld
Kirche in Triesen FL
Via Francisca vor Balzers FL
So nähern wir uns der engsten Stelle des sonst recht breiten Rhein-Tales, verlassen die Ufer-Region und beginnen den Aufstieg durch Balzers hinauf zum Übergang St. Luzisteig, einst die Hauptachse des Nord-Süd-Weges. Ausgangs Balzers verlassen wir das «Ländle» und kommen wieder auf Schweizer Boden, jetzt im Kanton Graubünden. Zwischen uns und dem Rhein liegt dabei der Fläscher Berg.
alte Römerstrasse FL
Auf dem Pass angekommen werden wir feststellen, dass auch das Militär diese Engpass-Situation zwischen dem Gonzen und dem Falknis genutzt hat für Festungsbauten und andere militärische Anlagen.
Danach steigen wir durch Rebberge ab zum Etappenort Maienfeld, heute bekannt für gute Weine. Dies gilt übrigens auch für die folgenden Ortschaften, welche diese tiefste und sonnenexponierte Ecke des Bündnerlandes auf der Alpen-Nordseite zum Weinbau nutzen. Wer ebenfalls zur guten Qualität beiträgt ist der Föhn, der bis spät in den Herbst immer wieder für wolkenfreien Himmel und warme Luft sorgt. Er wird deshalb hier auch als «Wein-Kocher» bezeichnet.