Der Graubündenweg, auf Romanisch Via Son Giachen, führt vom Val Müstair und vom Südtirol her kommende Pilger durch den Kanton Graubünden und zum Schluss auch den Kanton Uri zum «Weg Innerschweiz», auf den er bei Seelisberg/Oberdorf ob dem Vieraldstättersee stösst. Der zum Teil recht alpine Wanderweg (bis Amsteg signaliert als Regionalroute 43, dann 77) ist naturgemäss auf einigen Abschnitten erst gegen den Sommer hin begehbar.
Lü - Crippel da la Chalchera - Champatsch - Pass da Costainas - Alp Astras - God Tamangur - Tamangur Dadora - Motta da Praditschöl - Plan d'Immez - Plan San Martailla - S-charl
Lü: Kapelle
Danach beginnt der lange Marsch durch das weitgehend unberührte Val S-charl, eine Strecke um die Natur zu geniessen und seinen Gedanken nachzuhängen. Kurz vor dem Etappenort S-charl durchqueren wir noch den «höchstgelegenen geschlossenen Arvenwald Europas».