Die heutige Etappe führt uns durch das bernische Voralpengebiet, ein Gebiet geprägt durch Land- und Viehwirtschaft und führt uns an die Grenze des Berner Oberlandes, ein Gebiet dann das vermehrt geprägt ist durch Seen, Alpen und Tourismus.
Nachdem wir Schwarzenburg verlassen haben steigen wir ab hinunter ins Tal der wilden Schwarzwasser, die sich hier tief ins Gestein eingefressen hat. Auf der anderen Seite geht es auf dem alten Klosterweg steil wieder hoch nach Rüeggisberg, bekannt durch seine Klosterruine. Von Rüeggisberg wandern wir einem Höhenzug entlang bis Riggisberg und geniessen dabei die Aussicht auf die Berner Alpen und das Gantrischgebiet. . In Riggisberg grüsst uns das dortige Schloss von der rechten Seite.
Durch ein Hochtal geht es dann bis Burgistein. Dabei ist unser Weg gesäumt von schönen Bauernhäuser. In Burgistein grüsst uns linkerhand von einem Hügel herab das Schloss Burgistein. Nach dem Abstieg ins Gürbetal folgt Wattenwil, der grösste Ort an unserem heutigen Weg, Es folgt Blumenstein, von wo aus wir über einen aussichtreichen, letzten Hügel nach Uebeschi gelangen und dann schliesslich in den kleinen Ort Amsoldingen mit seinem Schloss an einem idyllischen See.
Hinweis(e)
Der «Jerusalemweg / JERUSALEM WAY» ist ein Pilgerwegnetz, das Pilger aus Zentraleuropa nach Jerusalem führt. Jerusalem gehört zusammen mit Rom und Santiago de Compostela zu den 3 wichtigsten christlichen Pilgerdestinationen des Mittelalters. Dieser Weg beginnt beim Kap Finisterra am Westufer Europas und führt entweder durch Italien oder der Donau entlang durch den Balkan in die Türkei, und ab dort wieder auf einer gemeinsamen Route nach Jerusalem.
Siehe auch
Siehe auch www.jerusalemway.org/
Schwarzenburg - Henzischwand - Elisried - Schwarzwasser - Rohrbach - Helgisried - Kloster - Rüeggisberg - Mättiwil - Riggisberg - Weier - Burgistein - Wattenwil - Längmoos - Blumenstein - Übeschi - Übeschisee - Amsoldingen
Guten Tag
Möchten Sie Ihr Hotel, Restaurant oder Ihren Shop am Etappenziel bewerben? Dann melden Sie sich bitte bei unserem Webmaster web@jakobsweg.ch
Herzliche Grüsse
Ihr jakobsweg.ch-Team