Die «Via Francisca» wird auch als «Strasse der Kaiser»» bezeichnet. Sie führt von Konstanz über den Lukmanier nach Pavia, wo sie auf das dortige Pilger-Wegnetz stösst.
Die Etappen sind in dieser Dokumentation Vorschläge, die jeder Pilger seinen Wünschen anpassen kann. die technischen Daten betreffen aber immer die Annahme, diese Etappen würden jeweils an einem Tag absolviert.
St. Gallen - St. Georgen - Drei Weieren - Freudenberg - Ober Kapf - Schwarzer Bären - Wenigerweier - Steineggwald - Horst - Speicher - Unterstadel - Gfel - Trogen - Grosse Säge - Suruggen - Brunnenfeld - Ruppen - Tannenbaum - Altstätten - Altstätten Forst - Rebhalden - Brand - Ringgass - Tobel - Eichberg - Hard - Fuchsplatz - Kessiloch - Kristallhöhle - Stiig - Hirschensprung - Rüthi SG
Pilgern - geeignet für Frühaufsteher
Auf dieser Etappe steigen wir zwar ab von den voralpinen Höhen hinunter ins Tal des Rheins, vorher aber führt uns der Weg noch über einige Bergkämme, was uns schöne Aussichten und gleichzeitig auch Höhenmeter beschert.
Auch der Abstieg ins Rheintal bietet uns eine ganze Reihe von herrlichen Ausblicken. Wenn wir bis Rüthi durchwandern erwartet uns nochmals ein vergleichsweise harmloser Übergang. Auf dem Weg zwischen dem «Kessiloch» und der «Kristallhöhle» wandern wir einen kurzen Abschnitt auf einer Pilger-Hauptachse zwischen Ost und West. Treffen wir Pilger unterwegs von Osten Richtung Westen, dann wollen die vielleicht nach Santiago, während Pilger in der anderen Richtung möglicherweise über die Balkanroute nach Jerusalem pilgern wollen. Das kann zu interessanten Gesprächen führen.